Gönnerbericht 2024
Liebe Gönnerinnen, liebe Gönner
Liebe Freundinnen und Freunde des Salomonstempels
Herzlichen Dank für Ihre finanzielle Unterstützung und Treue für den Erhalt des Salomontempels und dessen Stiftungszwecks.
Gerne berichten wir auch dieses Jahr wieder über Neuigkeiten rund um die Stiftung. Im Jahr 2024 wurden zwei Brugger Ferienlager mit insgesamt 84 Schulkindern auf dem Hemberg durchgeführt. Zwei kompetente Leiter-teams führten je ein einwöchiges Sommer- und Herbstlager durch. Die Lagerberichte des Sommerlagers unter der Leitung von Daniel Zeman und des Herbstlagers unter der Leitung von Jasmine Herklotz werden sofort nach Erhalt auf unserer Webseite unter der Rubrik “Aktuelles“ hochgeladen, resp. der Bericht des Sommerlagers ist bereits veröffentlicht.
Vereine, Jugendgruppen und auch Private sind, oft auch als wiederkehrende Gruppen, im Salomonstempel anzutreffen. Mit heutigem Stand wird das Haus im Jahr 2024 wie folgt genutzt:
- 4 Tagesanlässe
- 24 Wochenendvermietungen mit 1 – 2 Übernachtungen
- 22 Lager mit einer Dauer von mind. 3 Nächten
Im Januar wurde eine Motion im Einwohnerrat eingereicht und zu unserer Freude auch grossmehrheitlich überwiesen. Sie verpflichtet den Stadtrat, Möglichkeiten auszuarbeiten, wie die Stiftung Brugger Ferienhaus Salomonstempel Hemberg von der Stadt finanziell unterstützt werden kann, um die Instandhaltung und Renovation des Salomonstempel in den nächsten rund zehn Jahren zu gewährleisten. Die Antwort des Stadtrates auf die Motion muss innerhalb eines Jahres erfolgen.
Wir danken Ihnen, liebe Gönnerinnen und Gönner, einmal mehr für Ihre kontinuierliche und wertvolle Unterstützung und wünschen Ihnen gesunde und erfreuliche Herbst- und Winterwochen.
Gerne rufen wir in Erinnerung, dass Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt Brugg bei einer Miete des Salomonstempels von vergünstigten Tarifen profitieren.
Die aktuellen Belegungspläne und Tarife finden Sie auf unserer Website www.salomonstempel-hemberg.ch. Anmeldungen nimmt die Verwaltung der Stiftung, Frau Sabrina Ponte, Stadthaus Brugg, unter der Telefonnummer 056 461 76 21 oder per Mail an sabrina.ponte@brugg.ch gerne entgegen.
Herzliche Grüsse im Namen des ganzen Stiftungsrates